Grundstückssuche: Den optimalen Bauplatz finden
Das Grundstück ist das Fundament für eine glückliche Zukunft in den eigenen vier Wänden. Das richtige zu finden braucht Zeit und gute Planung.
Wir unterstützen dich dabei mit unserer Expertise und unserem Service!
Baugrundstückssuche leicht gemacht -
Profitiere von unserer Grundstücksexpertise kostenfrei!

Mit dem Grundstücks-Suchservice von Town & Country Haus stehen dir alle Türen offen, um das perfekte Baugrundstück für dein Traumhaus zu finden. Unser Service bietet dir eine umfassende Auswahl an verfügbaren Grundstücken, angepasst an deine individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen. Egal, ob du nach einem Grundstück in einer bestimmten Region, mit einer spezifischen Größe oder mit besonderen Merkmalen suchst - wir unterstützen dich bei der Suche nach dem optimalen Bauplatz.
Ein wesentlicher Vorteil unseres Services ist die Kostenfreiheit für jeden Bauherrn. Bei Town & Country Haus verstehen wir die Herausforderungen, die mit der Suche nach einem passenden Grundstück einhergehen können, und möchten diesen Prozess so einfach und zugänglich wie möglich gestalten. Daher bieten wir unseren Grundstücks-Suchservice kostenfrei an, damit du dich voll und ganz auf die Realisierung deines Traumhauses konzentrieren kannst.
Unser erfahrenes Team steht dir während des gesamten Prozesses zur Seite und unterstützt dich bei der Auswahl des perfekten Baugrundstücks. Wir helfen dir dabei, deine individuellen Anforderungen zu definieren und bieten dir eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass dein neues Zuhause genau deinen Wünschen entspricht.
Mit dem Grundstücks-Suchservice von Town & Country Haus kannst du sicher sein, dass du das ideale Grundstück für dein Traumhaus finden wirst. Beginne noch heute deine Suche und verwirkliche deinen Wohntraum mit uns!
So findest du dein Traumgrundstück!

Der Weg zum perfekten Grundstück mag vielseitig sein, doch eines ist gewiss: Je mehr du aktiv tust, umso größer sind deine Erfolgschancen.
Grundlegend gibt es zwei Wege, um das optimale Baugrundstück zu finden.
Selbständige Grundstückssuche
Wir finden gemeinsam dein Traumgrundstück
durch einen Verbraucherbauvertrag mit kostenlosem Rücktrittsrecht und zeitlicher Begrenzung.
Wir haben dir die beiden Wege gegenübergestellt:

Hier vollständige Checkliste herunterladen und alles Wichtige rund um deine Grundstückssuche im Blick behalten!
3 Tipps für die Grundstückssuche
Triff bereits vor der aktiven Suche einige grundlegende Entscheidungen, denn: Das ideale Grundstück sieht für jede Familie anders aus.
Möchtest du lieber auf dem Land leben, die Ruhe genießen und von den vergleichsweise niedrigen Grundstückspreisen profitieren? Oder bist du eher ein Stadtmensch und schätzt die Vorzüge wie das kulturelle Angebot?
Vielleicht hast du auch schon eine bestimmte Region im Auge? Dann kannst du den Radius deiner Suche bereits eingrenzen.
Erstelle dir außerdem eine Checkliste mit den wichtigsten persönlichen Kriterien wie Lage, Größe und Entfernung zu Arbeit und Schule. Nicht nur die eigenen 600 Quadratmeter sind wichtig, sondern auch der Umkreis von fünf Kilometern.
Überlegen auch: Wo bist du kompromissbereit?
„Erst wenn ich weiß, wo ich bauen will, kann ich ein Haus planen!“ – Das ist eine verbreitete Sichtweise. Tatsächlich ist es jedoch andersherum vorteilhafter. Denn: Erst wenn du genau weißt, welche Art von Haus du willst und was es kostet, kennst du den konkreten finanziellen Rahmen und kannst gezielt nach einem passenden Grundstück suchen.
Bei der Grundstücksbesichtigung stellt sich häufig ein Bauchgefühl ein. Dieses verwandelt sich schnell in eine Gewissheit: Hier kann ich mir mein Leben (nicht) vorstellen! Dieses Bauchgefühl ist genauso wichtig wie die vorbereitete Checkliste.
Manchmal erfüllt ein Bauplatz nicht alle Punkte der Wunschliste, aber trotzdem ist es „Liebe auf den ersten Blick“. Egal, wie die Entscheidung am Ende ausfällt, das Bauchgefühl sollte immer stimmen.
zu suchen ist ein bisschen wie Pilze suchen: Am besten Du gehst dahin wo noch Keiner war. Oder Du nimmst die, die Andere achtlos stehen lassen. Manchmal sind echte Leckerbissen dabei.

Familienglück in der Heimat: Leben auf dem Land und in kleinen Städten im Trend!
Steigende Immobilien- und Grundstückspreise in Großstädten und Ballungszentren machen es wichtig, über kleinere Städte, Stadtrandlagen oder das Land als alternativen Wohnort nachzudenken. Wie kompromissbereit bist du hier?
Fakt ist: Das Leben auf dem Land und in der Vorstadt ist wieder gefragt. Besonders für junge Familien bietet es einen entscheidenden Vorteil: Ein freistehendes Haus im Grünen ist hier oft noch möglich und bezahlbar. Viele unserer Bauherren kehren mit der Gründung ihrer eigenen Familie in ihre Heimatstädte und -dörfer zurück und haben es nicht bereut. Deine Kompromissbereitschaft zahlt sich also aus!

Wer suchet, der findet: Selbst aktiv werden!
Keine Frage: Die Suche nach einem passenden und vor allem bezahlbaren Grundstück für den Traum vom Eigenheim kann schnell zur Geduldsprobe werden. Wichtig ist: Werde aktiv und halte immer Ausschau nach unbebauten Grundstücken. Beginne möglichst früh mit der Suche, damit Planung und Bau des Eigenheims nicht ins Stocken geraten. Bauträger sind häufig gut vernetzt und mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut! Oftmals bieten sie auch einen Grundstückssuchservice oder haben eigene Baugrundstücke, die sie an ihre Hausbau-Kunden exklusiv vermarkten.

Bebauungspläne beachten!
Nicht alle Baugrundstücke eignen sich für die Errichtung des persönlichen Traumhauses. Um zu klären, wo und wie mögliche Flächen bebaut werden dürfen, lohnt ein Blick in den aktuellen Bebauungsplan, erhältlich über das Bauordnungsamt, die Gemeindeverwaltung oder das Stadtplanungsamt. In einigen Kommunen liegen die Pläne mittlerweile auch online vor. Bebauungspläne sind örtliche Gesetze, an die sich Bauherren halten müssen. Der Bebauungsplan regelt grundsätzlich die Art und Weise der möglichen Bebauung von Grundstücken. Dazu gehören unter anderem Anzahl der Geschosse, Größe sowie die Gestaltung der Häuser.

Hanggrundstücke - Herausfordernd, aber lohnend!
Grundstücke mit komplizierter Lage, aber auch solche von geringer Größe oder ausgefallener Form sind für gewerbliche Investoren eher uninteressant und daher erschwinglich. Dennoch schrecken Interessenten insbesondere vor Hanggrundstücken häufig zurück, gilt das Bauen am Hang doch als besonders schwierig und kostspielig. Dabei sind solche Grundstücke durchaus eine Überlegung wert. Denn: Das Wohnen am Hang besticht nicht nur durch einen sensationellen Ausblick, sondern auch durch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und eine ganz spezielle Wohnqualität. Nirgendwo sonst eignet sich beispielsweise ein Wohnkeller besser als bei der Bebauung am Hang.
Schreibe vermeintlich schwierige Grundstücke also nicht gleich ab! Lass dich inspirieren von bereits bebauten Flächen und den Lösungen der Nachbarschaft. Es kann sich lohnen!