Belastungsprobe für Beziehung und Familienleben
Egal ob Sie ein Haus bauen oder sanieren, der Traum vom Eigenheim ist stets eine große Belastung für das familiäre Miteinander. Vor allem die Paarbeziehung ist dem permanenten Stress meist ungeschützt ausgesetzt und muss einiges aushalten. Immerhin existiert neben dem zukünftigen Traumhaus auch noch der ganz normale Familienalltag mit Arbeit, Haushalt, Kita, Schule und Co.
Ja, es gibt Paare, die der Belastungsprobe auf Dauer nicht standhalten. Der Großteil jedoch geht in der Regel gestärkt aus dieser stressigen Lebensphase hervor und spürt eine deutliche Festigung der Beziehung zum Partner oder zur Partnerin.
Einfach mal genießen? Fehlanzeige!
Ist das Eigenheim erst einmal erbaut oder saniert, beginnt das große Genießen – zumindest in den Köpfen der ausgelaugten Bauherren. Die Realität sieht jedoch meist anders aus und wird von einem großen Tatendrang kombiniert mit einer ordentlichen Portion Perfektionismus bestimmt. Im Esszimmer fehlen Bilder an der Wand, im Bad müssen noch Zahnputzbecher und Toilettenpapierhalter angebracht werden und der Garten gleicht einem Schlachtfeld. Haben Sie das Eigenheim erst bezogen, finden Sie plötzlich überall neue „Baustellen“ und reichlich Optimierungsbedarf. Gewöhnen Sie sich besser schnell an diese Rastlosigkeit und unzählige Besuche im Baumarkt, den Sie bald wie Ihre Westentasche kennen werden. Denn dieser Zustand wird einige Jahre anhalten.
Hallo Neustart!
Um dennoch den erreichten Meilenstein gebührend zu würdigen, wird der Einzug ins Eigenheim oder die Fertigstellung einer umfassenden Sanierung gern als Start in ein „neues Leben“ zelebriert. Plötzlich sind da nicht nur zeitliche Kapazitäten, sondern auch räumliche Möglichkeiten für Hobbys, neue Routinen und optimierte Tagesabläufe. Gerade dann, wenn der Bauprozess oder die Sanierung mit viel Stress und Entbehrungen verbunden war, fühlt sich dieser Wechsel extrem befreiend und sinnstiftend an. Nicht wenige Bauherren entdecken nun völlig neue Facetten und Interessen an sich selbst.
Der Rückzug ins Private
Bei vielen Hausbesitzern kann das sogenannte Homing-Phänomen beobachtet werden: Wer es sich im Eigenheim gemütlich gemacht hat, möchte es am liebsten kaum noch verlassen. Abwechslungsreiche Ausflüge weichen einem Spieleabend vorm Kamin, die früher so beliebte Verabredung zum Essen wird in einen Grillabend auf der Terrasse umgewandelt und den Gang zum Spielplatz können Sie sich auch sparen, weil der eigene Garten alles bereithält, was das Kinderherz begehrt. Ein eigenes Haus verleiht dem Begriff „Stubenhocker“ völlig neue Dimensionen.
Gesprächsthema Nr. 1: Das Eigenheim
Dass Eigenheimbesitzer gern Freunde und Familie zu sich einladen, ist nichts Neues und natürlich auch nichts Schlechtes. Immerhin wollen die eigenen vier Wände ausgiebig bewundert werden und liefern obendrein auch den perfekten Gesprächsstoff. Nach Hausbau oder Sanierung werden Sie schnell feststellen: Diese Erfahrung verbindet. Und so kommt es, dass sich plötzlich überraschend viele Unterhaltungen mit Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern um Themen wie Gartengestaltung, Glasfaserkabel, Kläranlagen und Carports drehen werden. Willkommen in Ihrem neuen Leben als Hauseigentümer, in das wir Sie natürlich gern begleiten! Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von einem Town & Country Partner in Ihrer Nähe beraten und entdecken Sie sich bald neu – im eigenen Zuhause.