Waldwissen für Kinder

Große Freude im Kinderhaus Königin Luise über den gespendeten Entdecker-Rucksack

Vergangenen Mittwoch (9. April 2025) überreichte Heike Richter – Stiftungsbotschafterin und Vertreterin des regionalen Town & Country Partners Happy Haus Bau GmbH – dem Kinderhaus Königin Luise in Bad Alexandersbad einen Entdecker-Rucksack der Town & Country Stiftung. Die Kinder freuten sich über das liebevoll gepackte Geschenk voller spannender Materialien, mit denen sie den Lebensraum Wald spielerisch erkunden können. Die frühe Sensibilisierung von Kindern für Umwelt und Natur ist Heike Richter eine echte Herzensangelegenheit.

Mit einer Augenbinde den Wald mit geschärften Sinnen ertasten, durch Becherlupen kleinste Tiere beobachten, Jahresringe zählen, den Waldgeist fangen und die Nahrungskette verstehen – der Name des Entdecker-Rucksacks der Town & Country Stiftung ist Programm. Mit ihm können die Kinder den Wald ganz neu erleben, schätzen und schützen lernen.

Der Rucksack aus Recyclingmaterial (Sportleder, Luftmatratzenstoff, Oldtimerbezüge) ist gefüllt mit spannenden Utensilien für Wissens- und Abenteuerspiele rund um die Waldthemen Vielfalt, Baumarten, Tierspuren. So werden zukünftige Waldausflüge zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit dem facettenreichen Begleitheft werden die Pädagog:innen durch die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Materialien geleitet.

Umweltbildung ist bereits ein wichtiger Schwerpunkt im Kinderhaus Königin Luise. Bei gemeinsamen Waldtagen lernen die Kinder das heimische Fichtelgebirge kennen - mit dem Entdecker-Rucksack können sie den Wald und seine Bewohner nun noch intensiver erforschen und lernen, wie sie zu seinem Schutz beitragen können. Die Förderung der naturbezogenen Bildung von Kindern ist auch Stiftungsbotschafterin Heike Richter ein besonderes Anliegen: „Der Wald bietet eine vielfältige und abwechslungsreiche Umgebung, die alle Sinne der Kinder anspricht. Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Strukturen zu ertasten, Geräusche zu hören, Düfte wahrzunehmen und sogar Tierspuren auf dem Boden zu erkunden. Die Naturprojekte der Stiftung sind sehr wichtig, um einen positiven Bezug zur Natur zu schaffen und ein einfühlsames Miteinander zu fördern.“

Hintergrundinformationen

In Kooperation mit dem Nationale Naturlandschaften e.V. widmet sich die Town & Country Stiftung verstärkt der Umweltbildung und bezieht Kindereinrichtungen in allen Bundesländern in zahlreiche Naturprojekte ein. Diese Förderprojekte werden durch das Botschafter:innen-Netzwerk der Town & Country Stiftung in die Regionen getragen. Das Projekt gliedert sich in vier Themenjahre: „FloraFauna“, „WaldWissen“, „ArtenVielfalt“ und „WasserWelten“. In diesem Zeitraum wird die Stiftung über 17.000 Kinder erreicht haben.

Der Wald leidet: extreme Dürre, Hitzewellen, starke Stürme und die massenhafte Vermehrung von Borkenkäfern führen deutschlandweit zu massiven Waldschäden. Vor allem Fichten sterben großflächig ab. Zwar wird durch die multifunktionale Forstwirtschaft und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder viel für den Natur- und Artenschutz auf der gesamten Waldfläche getan. Doch der Wald und damit auch der Mensch sind zunehmend mit sich verändernden Umwelteinflüssen und Klimabedingungen konfrontiert. Je mehr Kinder über den Wald wissen, desto eher werden sie verstehen, dass wir diesen Lebensraum erhalten, respektieren und schützen müssen. Dazu möchte die Stiftung ihren Beitrag leisten.

Näheres zur Town & Country Stiftung

Mensch sein heißt Verantwortung tragen - daran orientiert sich die Arbeit der Stiftung: Verantwortung übernehmen für diejenigen, die es im Leben schwerer haben und ihr Schicksal nicht aus eigener Kraft in die Hand nehmen können.

Neben der Förderung von Umweltbildungs- und Naturprojekten engagiert sich die 2009 von dem Unternehmerehepaar Gabriele und Jürgen Dawo gegründete gemeinnützige Town & Country Stiftung für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer selbstgenutzter Einfamilienhäuser.

Mit der Erweiterung der Satzungszwecke im Jahr 2016 wurde die Tätigkeit der Stiftung auch auf andere wichtige gesellschaftliche Bereiche erstreckt. Die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe wird beispielsweise durch den Town & Country Stiftungspreis umgesetzt, mit dem gesundheitlich, finanziell, körperlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt werden.

Die Stiftung fördert außerdem Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des Satzungszwecks Kunst und Kultur.